Short thesis
Description
Die heutige Stadtteilschule Winterhude wurde 1930 gegründet, seit 1979 arbeitet sie als integrierte Gesamtschule. Die Winterhuder Reformschule, wie sie auch genannt wird, zählt zu den guten Schulen des Landes. 2018 wurde sie von der Jury des durch die Robert Bosch Stiftung vergebenen Deutschen Schulpreises unter die besten 20 Schulen in Deutschland gewählt. Trotzdem ist sie immer in Bewegung und entwickelt sich weiter: Als neue Schulleiterin hat sich Maike Schubert die Aufgabe vorgenommen, das Leitbild der Schule in Bezug auf Digitalisierung neu auszurichten.
Zuerst hat das Kollegium gemeinsam einen „Nordstern“ formuliert und erarbeitet auf dieser Grundlage ein Bildungsmodell für das 21. Jahrhundert – dabei beschäftigen sie sich mit den Fragen, was die wichtigen Bildungsziele sind, welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche im Laufe der Schuljahre entwickeln sollten und wie hierzu zeitgemäßer Unterricht und eine weiterentwickelte Lernkultur beitragen kann.
In drei aufeinanderfolgenden kurzen Slots stellt das Forum Bildung Digitalisierung drei Schulen exemplarisch vor und zeigt, wie gute Schule in der digitalen Welt gelingen kann, wo die Probleme in der Umsetzung liegen und wie digitale Zweifler*innen überzeugt werden können.
Das Forum Bildung Digitalisierung gestaltet den digitalen Wandel im Bildungsbereich für Schule und Unterrichtsentwicklung in Deutschland maßgeblich mit. Der junge Verein bietet Akteuren aus Bildungspraxis, Zivilgesellschaft und Politik eine Plattform für Bildungsinnovationen und setzt Rahmenbedingungen für pädagogisch sinnvolle Digitalisierung. Zielsetzung ist, einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit in der digitalen Welt zu leisten. Mit sogenannten Schulbausteinen aus der Praxis für die Praxis sollen Deutschlands Schulen künftig praktische Lösungen für eine gute Schule in der digitalen Welt erhalten.