Skip to main content
HomeSTATION Berlin | 6-8 May | #rp19
  • English
  • Deutsch

Domain switch republica

  • zurück zu re-publica.com

19 Berlin Main Menu

  • Start
  • Das Motto
  • Tickets
  • Programm
    • Programmzeitplan
    • Tracks & Topics
    • Keynotes
    • Speaker
    • Sessions
    • Rahmenprogramm
    • To dance to!
    • Standprogramm
    • Lightning Box
    • re:cruiting @ re:publica
    • Programm Komitee
  • Standorte
    • Lageplan
    • Community Garden
    • B-Part Am Gleisdreieck
    • Deutsches Technikmuseum
    • Kühlhaus
      • Next Generation
      • TINCON
      • Jetpack
      • re:learn
  • PARTNER
    • Alle Partner
    • Denkfabrik
    • Lab1886
    • rbb / wdr
    • Porsche AG
    • Wunderbar Together
    • ZDF
    • Partner werden
  • Dabei Sein
    • Anreise
    • Unterkunft
    • Bildungsurlaub
    • Barrierearmut & Inklusion
    • Kids & Teens
    • Werde Helping Hand
    • Der Code of Conduct
    • Twitter Overlays
    • rp19 Apps
  • Next Generation
  • About
    • Facts & Figures
    • Team
  • Blog
  • MEDIA CONVENTION BERLIN
  • Presse
    • Presse-Informationen
  • Originals gesucht

Global Social Menu

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Global footer menu

  • Login
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Programm Ko­mi­tee

Transparenz und Klarheit in der Programmgestaltung liegen uns am Herzen. 
Neben dem re:publica Programm-Team, gibt es seit der rpTEN 2016 das Programmkomitee, welches uns dabei hilft die eingereichten Sessions zu bewerten und womit wir sicherstellen, dass vielfältige Sichtweisen und Stimmen vertreten sind. Das Komitee besteht aus Expert*innen die uns zum Teil seit schon über mehrere Jahre begleiten und die re:publica gut kennen. 

Das Komitee ist wichtig für eine ausgewogene Kuration unseres Bühnenprogramms. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, unsere Community, treue Freund*innen und wiederkehrende Speaker*innen in die Programmgestaltung einzubinden. Gerade weil die re:publica stetig wächst, wollen wir unsere Wegbegleiter*innen nicht vergessen.

Für jeden der acht Tracks wird ein „Track-Team“ aus Mitgliedern des Programmkomitee gebildet, das sich mit den jeweiligen Einreichungen befasst – immer in engem Austausch mit dem Programm Team der #rp19. Da wir die Mitglieder der Track-Teams nicht davon abhalten möchten, selbst beim Call for Participation einzureichen, prüfen wir genau, wem wir welche Sessions zur Beurteilung zuweisen, um damit Befangenheit vorzubeugen. Die Mitglieder des Track-Teams geben dann eine Bewertung der Sessions in ihrem zugewiesenen Track ab und verfassen einen Kommentar.

Wir diskutieren anschließend gemeinsam mit den Track-Teams in analogen und digitalen Treffen die Einreichungen, um am Ende eine Short List zu erstellen. Dabei werden Trends und Schwerpunkte ausgemacht sowie Lücken entdeckt, die das Programm Team nachkuratiert. Die Einschätzungen und Empfehlungen der Track-Teams werden berücksichtig und fließen in die Kuration mit ein. 

Durch den neuen Prozess soll ein stringenteres Programm, in dem sich Einsteiger- und Expertensessions abwechseln, pro Track ein ausgewogener Format-Mix angeboten werden kann und gleichzeitig die Balance in puncto Sprache und Gender weiterhin sichergestellt ist erreicht werden.

Herzlichen Dank an die Mitglieder unserer diesjährigen Track-Teams für die großartige Unterstützung!
 

Global domain menu

  • In The Mean Time #rp21
  • re-publica.com

Global Social Menu

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Global footer menu

  • Login
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Abonniere unseren Newsletter

Datenschutz *
Email-Format